Information zur optionalen Nutzung von Gesundheitsdaten für Forschungszwecke
Sehr geehrte Nutzerin,
im Rahmen unserer Dienstleistungen bei Evela Health erheben wir verschiedene gesundheitsbezogene Daten, um Sie bestmöglich zu unterstützen. Diese Seite informiert Sie spezifisch über die Nutzung dieser Daten für wissenschaftliche Forschungszwecke.
Da wir kein medizinischer Leistungserbringer sind und keine ärztliche Beratung, Diagnostik oder Therapie anbieten, erheben und verarbeiten wir keine medizinischen Befunde oder klinischen Daten. Vielmehr basiert unsere Forschung auf freiwillig bereitgestellten Angaben,die Sie uns im Rahmen unseres Gesundheitsfragebogens oder gegebenenfalls über verbundene digitale Geräte (Wearables) mitteilen.
Für allgemeine Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Dienstleistungen verweisen wir zusätzlich auf unsere allgemeinen Datenschutzbestimmungen.
Wir haben uns bei der Erstellung dieser Einwilligungserklärung an den Vorlagen der Medizininformatik-Initiative (MII) orientiert, die für Forschungszwecke entwickelte Mustertexte bereitstellt. Da Evela Health ein Health-Tech-Unternehmen ist und keine medizinische Einrichtung, die Menschen im Rahmen von Heilbehandlungen versorgt, wurden die Inhalte entsprechend angepasst.
Zweck der Datennutzung
Evela Health verfolgt das Ziel, wissenschaftliche Forschung im Bereich der Frauengesundheit zu unterstützen. Dafür möchten wir freiwillig bereitgestellte Daten aus dem Gesundheitsfragebogen sowie – falls Sie zustimmen – gesundheitsbezogene Messwerte von Wearables nutzen.
Diese Daten ermöglichen es, besser zu verstehen, welche Faktoren das Wohlbefinden beeinflussen, wie sich individuelle Gesundheitsverläufe gestalten und welche präventiven oder gesundheitsfördernden Maßnahmen sinnvoll sein könnten.
Da zum Zeitpunkt der Datenerhebung nicht alle spezifischen Forschungsfragen feststehen, erfolgt die Datennutzung auf Grundlage eines sogenannten „Broad Consent“, einer breiten Einwilligung zur Datenverwendung für zukünftige, klar definierte Forschungsprojekte.
Art der verarbeiteten Daten
Für Forschungszwecke können folgende Daten verarbeitet werden:
- Angaben zu Ihrem Gesundheitszustand und Wohlbefinden: Informationen, die Sie in unseren Gesundheitsfragebögen bereitstellen, etwa zu Ihrem aktuellen Befinden, gesundheitlichen Herausforderungen oder Ihrem Lebensstil.
- Gesundheitsbezogene Angaben zu Ihrer Familie:Falls Sie Informationen über gesundheitliche Themen innerhalb Ihrer Familie angeben, können diese ebenfalls in die Forschung einfließen.
- Informationen zu eingenommenen Präparaten oder Medikamenten:Falls Sie freiwillig Angaben zu genutzten Medikamenten, Nahrungsergänzungsmitteln oder anderen gesundheitsbezogenen Produkten machen, können diese Daten ebenfalls für Forschungszwecke genutzt werden.
- Demografische Angaben: Dazu zählen unter anderem Ihr Alter, Ihr Wohnumfeld oder weitere gesundheitsrelevante Faktoren.
- Daten aus Wearables: Falls Sie Wearables nutzen und deren Daten mit uns teilen, können darunter Messwerte wie Aktivitätslevel, Schlafqualität, Herzfrequenz oder weitere physiologische Parameter fallen.
Evela Health verarbeitet keine medizinischen Befunde, Diagnosen oder klinischen Laborwerte und erhebt keine biologischen Proben(z. B. Blut- oder Gewebeproben).
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Forschungszwecke erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
- Ihre Teilnahme istfreiwillig. Sie entscheiden selbst, ob Sie der Nutzung Ihrer Daten für Forschungszwecke zustimmen möchten.
- Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Dies hat keine Auswirkungen auf Ihre Nutzung der Dienstleistungen von Evela Health.
Datenschutz und Datensicherheit
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmenimplementiert, um Ihre Daten sicher zu speichern und vor unbefugtem Zugriff oder Missbrauch zu schützen.
- Pseudonymisierung: Ihre Daten werden pseudonymisiert gespeichert. Das bedeutet, dass Ihr Name oder andere identifizierende Merkmale durch einen Code ersetzt werden.
- Anonymisierung: Falls Daten an Forschungspartner weitergegeben werden, geschieht dies, soweit möglich, in anonymisierter Form – also ohne Möglichkeit, Rückschlüsse auf einzelne Personen zu ziehen.
- Zugriffsrechte: Nur autorisierte Personen haben Zugriff auf pseudonymisierte Daten.
Weitergabe von Daten
Ihre pseudonymisierten Daten können für wissenschaftliche Forschungszwecke an wissenschaftliche Partnerinstitutionen weitergegeben werden. Dabei achten wir darauf, dass:
- Die Empfänger vergleichbare Datenschutzstandards einhalten.
- Die Weitergabe nur für wissenschaftliche Forschungszwecke erfolgt.
- Eine kommerzielle Nutzung oder Weitergabe zu Werbezwecken nicht stattfindet.
Evela Health verkauft oder vermietet Ihre Daten zu keinem Zeitpunkt an Dritte.
Speicherdauer
Ihre Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Forschungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Wegfall des Verarbeitungszwecks oder auf Ihren Widerruf hin werden die Daten gelöscht oder anonymisiert, sodass keine Identifizierung Ihrer Person mehr möglich ist.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Zudem können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten, die Einschränkung der Verarbeitung oder die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Zusätzlich haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit, das heißt, Sie können die Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format verlangen.
Widerruf der Einwilligung und keine negativen Folgen
Ihre Teilnahme ist freiwillig. Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Forschungszwecke jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ein Widerruf oder eine Nicht-Einwilligung führt selbstverständlich nicht dazu, dass Ihnen Dienstleistungen von Evela Health verweigert oder eingeschränkt werden.
Der Widerruf kann formlos erfolgen und ist zu richten an:
Evela Health GmbH
Chausseestraße 58d
10115 Berlin, Deutschland
E-Mail: [email protected]
Nach Eingang Ihres Widerrufs werden wir Ihre Daten nicht mehr für Forschungszwecke verwenden und, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, löschen oder anonymisieren.
Kontakt
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten oder zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
Zusätzlich haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit, das heißt, Sie können die Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format verlangen.
E-Mail: [email protected]
Postanschrift: Evela Health GmbH, Chausseestraße 58d, 10115 Berlin, Deutschland
Schlussbemerkung
Durch Ihre Einwilligung tragen Sie aktiv zur wissenschaftlichen Forschung im Bereich der Frauengesundheit bei. Ihre Daten helfen, ein besseres Verständnis für gesundheitliche Zusammenhänge zu erlangen und langfristig wissenschaftliche Erkenntnisse zu erweitern.
Bitte lesen Sie diese Informationen sorgfältig durch und entscheiden Sie in Ruhe, ob Sie der Nutzung Ihrer Daten für Forschungszwecke zustimmen möchten. Ihre Teilnahme ist freiwillig, und Sie können Ihre Entscheidung jederzeit widerrufen.
Weitere allgemeine Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Evela Health finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.